Stationäres Wohnen

Stationäre Hilfen nach § 67 ff. SGB XII erhalten Personen, denen aufgrund der besonderen sozialen Schwierigkeiten mit ambulanten Maßnahmen nicht ausreichend oder wirksam geholfen werden kann. Dafür stehen im Jakobushof Radolfzell 38 Plätze in Einzel- und Doppelzimmern zur Verfügung. Für Frauen bieten wir separate, von den übrigen Wohnbereichen abgetrennte Zimmer an.
 
Es werden auch wohnungslose Personen aufgenommen, deren Hilfebedarf nicht geklärt ist und die Bereitschaft zur Wiedereingliederung erkennen lassen. Um den differenzierten Bedarfslagen Rechnung zu tragen, werden folgende Leistungstypen entsprechend dem Landesrahmenvertrag Baden-Württemberg nach § 79 Abs.1 SGB XII in Abstimmung mit dem Landkreis Konstanz angeboten:
 
  • LT III 1.2 Stationäre Hilfe mit internen Angeboten der Tagestrukturierung
  • LT III 1.2 Spezielles Leistungsangebot für Personen unter 25 Jahren mit einem besonders intensiven Betreuungsbedarf (U25)
  • LT III 1.4 Stationäre Hilfe mit internen Angeboten der Tagestrukturierung für Personen mit Suchtproblematik, psychischen und/oder somatischen Beeinträchtigungen
  • LT III 1.5 Stationäre Langzeithilfe
 
Ziele der Maßnahmen sind die Klärung der Bedarfslagen, Stärkung der Selbsthilfekräfte, Förderung vorhandener bzw. Entwicklung neuer Ressourcen, die die Betroffenen in die Lage versetzen, ihre besonderen sozialen Schwierigkeiten zu erkennen und zu überwinden. In Einzelfällen kann das Ziel auch sein, die sozialen Schwierigkeiten in dem Maße zu mildern, dass eine Fortsetzung der Hilfe in weniger intensiven Betreuungsformen möglich ist.
 
In der Stationären Hilfe stehen die Bearbeitung der oftmals vielfältigen psychosozialen Probleme, Tagesstrukturierung sowie die Wohnungs- ggf. auch Arbeitssuche im Vordergrund. Dies erfordert eine intensive und engmaschige Begleitung sowie eine gute Vernetzung im Sozial- und Gesundheitswesen.
Einrichtung Jakobushof von oben fotografiert

Standort

Jakobushof
Facheinrichtung für wohnungslose Menschen
Bodenseestraße 61
78315 Radolfzell
Telefon 07732 4023
jakobushof@agj-freiburg.de

Unsere Sprechzeiten
Montag-Freitag: 9-12 Uhr und nach Vereinbarung

2 Personen, die auf einem Tisch im Freien Lebensmittel sortieren

Assistenzleistungen im Wohn- und Sozialraum für Menschen mit psychischen Erkrankungen

Der AGJ-Fachverband bietet in Konstanz, Radolfzell und Singen Assistenzleistungen im Wohn- und Sozialraum für Menschen mit psychischen Erkrankungen und Suchterkrankungen nach § 131 SGB IX an. Die Betreuung kann in vom Träger zur Verfügung gestelltem oder in privat angemietetem Wohnraum stattfinden. Ziel ist, den betreuten Personen eine weitgehend eigenständige Lebensführung, soziale Eingliederung und Teilhabe zu eröffnen und zu erhalten.

Betreuungszeiten nach Vereinbarung

Betreutes Wohnen

Um eine langfristige soziale Stabilisierung zu erreichen und einen Weg zurück in ein eigenständiges Leben und Wohnen zu ebnen, stehen 35 Plätze im Betreuten Wohnen für wohnungslose Menschen zur Verfügung. Die Betreuungsdauer beträgt 6–18 Monate und richtet sich nach dem individuellen Hilfebedarf. Unser Beratungsangebot zielt vorrangig auf soziale Stabilisierung. Langfristige Ziele sind:

  • Existenzsicherung
  • Hilfe bei der Wohnungssuche und -erhaltung
  • Hilfe bei der Haushaltsführung
  • Klärung und Regulierung von Schulden
  • Hilfe bei der Suche und Sicherung eines Arbeitsplatzes
  • Ggf. Weitervermittlung in psychosoziale/medizinische Angebote
 
Hilfefelder
  • Krisenintervention
  • Kontaktaufbau zu Nachbarn, Kirchengemeinden und Vereinen
 
Die Vermittlung erfolgt durch die Fachberatungsstellen oder die stationäre Hilfe. Die Kosten übernimmt der Sozialhilfeträger nach § 68 SGB XII. Sowohl in privat angemietetem Wohnraum als auch in Wohnraum, der von der Einrichtung zur Verfügung gestellt wird, kann die Betreuung stattfinden. In Singen und Konstanz sind inzwischen zwei erfolgreiche Wohnprojekte entstanden.
 
Betreutes Wohnen FreiRAUm Singen
FreiRAUm ist ein frauenspezifisches Angebot in Singen und bietet Wohnplätze im Rahmen des Betreuten Wohnens an.
 
Betreutes Wohnen Konstanz
In Konstanz stehen Wohnplätze für Frauen und Männer in Wohngruppen und Apartments zur Verfügung. Die Bewohnenden verpflichten sich im Betreuten Wohnen Konstanz, auf Alkohol und andere Suchtmittel zu verzichten.
 

Standort

FreiRaum – Betreutes Wohnen für Frauen in Wohnungsnot
Theodor-Hanloser-Straße 5
78224 Singen
Telefon 07731 7983503
Fax 07731 7983504
freiraum@agj-freiburg.de

Betreutes Wohnen
Schottenstraße 4
78462 Konstanz
Telefon 07531 128659-0
Fax 07531 128659-19
wlh-konstanz@agj-freiburg.de

Betreuungszeiten nach Vereinbarung

Junge Frau mit schwarzer Jacke, die sich im Spiegel betrachtet
Zwei junge Männer befinden sich im Innenraum, direkt vor der Tür. Beide drücken mit den Händen gegen die Tür oder zeigen mit Gesten nach außen. Eine junge Frau drückt von außen dagegen.
zwei Frauen im Supermarkt